Ohrmilben bei Kaninchen und Hasen

Sie haben bei Ihrem Kaninchen oder Hasen verkrümelte Ablagerungen im Ohr und erhöhtes Ohrenschmalz festgestellt und zusätzlich klagt Ihr Hase oder Kaninchen über starken Juckreiz?…
Mehr Lesen
Sie haben bei Ihrem Kaninchen oder Hasen verkrümelte Ablagerungen im Ohr und erhöhtes Ohrenschmalz festgestellt und zusätzlich klagt Ihr Hase oder Kaninchen über starken Juckreiz?…
Mehr Lesen
Die Ohrmilbe ist die am häufigsten vorkommende Milbenart bei Katzen und tritt meist bei jungen Katzen oder Freigängern auf. Die Ohrmilben nisten sich im Ohr…
Mehr Lesen
Ohrmilben sind bei Hunden eher selten und kommen meist nur bei jungen Hunden vor. Die Ohrmilben siedeln sich in der Ohrmuschel und dem äußeren Gehörgang…
Mehr Lesen
Leidet Ihr Meerschweinchen an starkem Juckreiz und hat sich stellenweise bereits blutig gekratzt? Sie wissen nicht, woran es liegen kann? Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch,…
Mehr Lesen
Klagt Ihr Hamster über einen verstärkten Juckreiz und weist bereits aufgekratzte und blutige Hautstellen auf? Dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der Hamster an…
Mehr Lesen
Ihre Katze klagt über Juckreiz und hört einfach nicht auf zu kratzen? Sie sind sich aber nicht sicher, ob es Flöhe oder vielleicht sogar Milben…
Mehr Lesen
Unabhängig davon, ob ein kleiner Bio-Hühnerbetrieb, eine liebevoll geführte Hobbyhaltung oder eine große Hühnerfarm von Milben befallen ist, sind die Auswirkungen fatal. Hühnermilben treten sehr…
Mehr Lesen
Zecken Hilfsmittel sollten in keinem Haushalt fehlen. Denn Zecken benutzen nicht nur unsere Haustiere als Wirt, sondern gehen auch direkt auf den Menschen über. Im…
Mehr Lesen
Der Befall von Hunde Flöhen ist eine sehr unangenehme Angelegenheit. Wobei es auch für den Halter des Hundes sehr unangenehm werden kann. Denn im Gegensatz…
Mehr Lesen
Katzenhalter, welche ihrem kleinen Liebling auch den Freigang gewähren, sollten die Möglichkeit eines Flohbefalls nicht unterschätzen. Denn Katzen sind neugierige Tiere, die sich auch gerne…
Mehr Lesen