Haarbalgmilben

Auge eines Pferdes

Haarbalgmilben sind nur eine Milbenart, welche den Menschen befallen können. Sie gehören einer Unterklasse der Spinnentiere an und zählen zum Stamm der Gliederfüßer. Bislang sind ungefähr 50000 Milbenarten bekannt. Zu den populärsten zählen die Hausstaubmilbe, Krätzmilbe, Grasmilbe, die Zecke und die Haarbalgmilbe. Diese Arten sind aufgrund der Tatsache, dass sie den menschlichen Körper, oder sein … Weiterlesen …

Zecken

Zecke auf einer Hand

Die Temperaturen steigen und damit wie in jedem Jahr auch die Gefahr eines Zeckenstiches. Die kleinen Krabbeltierchen werden aktiv, sobald die Außentemperaturen zuverlässig in den zweistelligen Bereich rutschen. Schon seit einigen Jahren ist bekannt, dass der Stich einer Zecke lange nicht so harmlos ist, wie es früher oft angenommen wurde. Das Wissen um die Gewohnheiten … Weiterlesen …

Hausstaubmilben

Frau mit Hausstauballergie

Hausstaubmilben zählen zur Klasse der Spinnentiere. Mit dem bloßen Auge sind Hausstaubmilben nicht zu erkennen. Mit 0,1 bis 0,5 mm Größe bewegen sie sich ungesehen über unsere Matratzen und Polstermöbel. Nachfolgend weitere Informationen über Hausstaubmilben. Was sind Hausstaubmilben Hausstaubmilben kommen in jedem Haushalt vor, der in einer Höhe bis zu 1.500 m über dem Meeresspiegel … Weiterlesen …

Krätzmilben

Krätzmilben hinterlassen fürchterlichen Juckreiz

Bei Krätze handelt es sich um eine ansteckende Erkrankung der Haut, die durch Krätz- oder Skabiesmilben ausgelöst wird. Diese Milbe dringt in die Hautoberfläche ein und pflanzt sich dort fort. Der für diese Erkrankung typische Juckreiz entsteht. Nachfolgend weitere Informationen über Krätzmilben. Was sind Krätzmilben Die Milben sind nur winzig klein (etwa 0,3 bis 0,5 … Weiterlesen …

Grabmilben

Grabmilben bei einer jungen Frau

Grabmilben rufen juckende und krustenbildende Reaktionen der Haut bei Menschen und Tieren hervor. Der Begriff Grabmilben hat allerdings nichts mit Beerdigungen oder Ähnlichem zu tun. Grabmilben graben mit den Mundwerkzeugen Gänge in Schichten der Epidermis, das ist die oberste Schicht der Haut, und leben dort. Das erklärt auch den Namen dieser Art von Milben. Was … Weiterlesen …

Räudemilben

Räudemilben beim Fuchs

Jeder hat schon einmal den Ausdruck „räudiger Hund“ gehört. Bei Räude handelt es sich um eine ansteckende entzündliche Erkrankung der Haut. Diese wird durch den Befall von Milben ausgelöst. Doch was ist überhaupt Räude? Nachfolgend erfahren Sie die wichtigsten Dinge über Räudemilben. Was sind Räudemilben Milben zählen allesamt zur Unterklasse der Spinnentiere. Als solche besitzen … Weiterlesen …

Varroamilben

Bienenvölker werden oft von Varroamilben bedroht

Die Varroamilbe ist wahrscheinlich der gefährlichste Feind von Bienen. Bis heute wurde noch kein richtiges Gegenmittel gefunden. Das könnte daran liegen, dass die Strategie und das Angriffsziel des gefährlichen Parasiten bislang falsch interpretiert wurden. Nachfolgend erhalten Sie weitere Informationen über Varroamilben. Woher stammt die Varroamilbe Die Varroamilben zählen zu den gefährlichsten Bedrohungen der Honigbienen in … Weiterlesen …

Spinnmilben

einige Pflanzen werden schnell von Spinnmilben befallen

Der Familie der Spinnmilben gehören etwa 1.250 Arten an. Die Tiere zählt man zur Ordnung Prostigmata in der Subklasse der Milben. Es handelt sich wie bei allen Milben um keine Insekten, sondern um Spinnentiere. Nachfolgend erfahren Sie die wichtigsten Dinge über Spinnmilben und erhalten Tipps und Tricks zur Bekämpfung der lästigen Parasiten. Merkmale der Spinnmilbe … Weiterlesen …

Raubmilben

Gemüsebeet ohne Raubmilben

Klein, flink und in der biologischen Schädlingsbekämpfung nicht zu ersetzen sind die verschiedenen Arten von Raubmilben. Aber Vorsicht ist geboten – manche Raubmilben können Mensch und Tier gefährlich werden. Nachfolgend erfahren Sie die wichtigsten Dinge über Raubmilben. Merkmale der Raubmilbe Raubmilben zählen zu der etwa 50.000 unterschiedliche Arten umfassenden Unterklasse der Milbe. Sie gehören zur … Weiterlesen …

Grasmilben

Auf einer Wiese drohen Grassmilben

Grasmilben sind genauer betrachtet Erntemilben, sie zählen zur Familie der Spinnentiere. Sie krabbeln im Frühjahr aus dem Erdboden und bleiben bis zum Herbst aktiv. Gebissen wird man von den Larven, die etwa 0,2 bis 0,3 Millimeter groß sind. Sie sind orange gefärbt und sehr beweglich. Nachfolgend erfahren Sie die wichtigsten Dinge über Grasmilben und erhalten … Weiterlesen …